Profos

Profos
Pro|fos 〈m.1 od. 16; im mittelalterlichen Landsknechts- u. Söldnerheer〉 Feldrichter, Ankläger u. Vollstrecker des Urteils [<afrz. provost <lat. propositus „vorgesetzt“; → Propst]

* * *

Pro|fos, der; -es u. -en, -e[n] [mniederl. provoost < afrz. prévost < lat. praepositus, Propst]:
(im 16./17. Jh.) Verwalter der Militärgerichtsbarkeit.

* * *

Profos
 
[mittelniederländisch provoost, über altfranzösisch prévost von lateinisch praepositus »Vorsteher«, »Aufseher«] der, -es und -en/-e(n), Profọss der, -'fossen/-'fosse(n), in den deutschen Söldnerheeren der frühen Neuzeit der in einem Regiment die Polizeigewalt Ausübende, meist im Rang eines Hauptmanns. An Hilfskräften unterstanden ihm der Scharfrichter und der Stockmeister (Gefangenenaufseher) sowie Steckenknechte (Polizeidiener). Vorgesetzter aller Profen des Gesamtheeres war der Generalprofos. Die Bezeichnung und einzelne Funktionen des Profos hielten sich zum Teil bis ins 19. Jahrhundert, zuletzt war er ein Unteroffizier, der Arrestanten beaufsichtigte.

* * *

Pro|fos, der; -es u. -en, -e[n] [mniederl. provoost < afrz. prévost < lat. praepositus, ↑Propst]: (im 16./17. Jh.) Verwalter der Militärgerichtsbarkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Profos — (auch Profoss, früher auch Profoß, Provost, Profot) bezeichnet einen für Strafsachen zuständigen Militärbeamten siehe Profos (Militär) den Bürgermeister in Schottland Der Begriff kam vom niederländischen provoost (aus lateinisch propositus bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Profos — Sm Verwalter der Militärgerichtsbarkeit per. Wortschatz arch. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt und vereinfacht aus afrz. prevost, dieses aus l. praepositus Vorgesetzter .    Ebenso nndl. provoost, nfrz. prévôt; Propst. ✎ DF 2 (1942), 675.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • profos — proforce, profos illiterate Sc. ff. provost …   Useful english dictionary

  • Profos (Militär) — Ein preußischer Profoss bereitet Ruten für das Gassenlaufen vor (um 1750) Zeichnung von Adolph Menzel ca. 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Profos — Pro|fos 〈[ fo:s] m.; Gen.: es od. en, Pl.: e od. en〉 Ankläger u. Vollstrecker des Urteils (in mittelalterl. Söldnerheeren) [Etym.: <afrz. provost <lat. propositus »vorgesetzt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Profos — Pro|fos der; Gen. es u. en, Plur. e[n] <über mniederl. provoost aus gleichbed. altfr. prévost, dies aus spätlat. propos(i)tus für lat. praepositus »Vorsteher, Aufseher« zu praeponere, vgl. ↑Präposition> (früher) Verwalter der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • profós — a m (ọ̑) nekdaj vojaški ječar, krvnik: izročiti nediscipliniranega vojaka profosu …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • profos — pro|fos sb., sen, ser, serne (bøddel) …   Dansk ordbog

  • Profos — Pro|fos, der; Genitiv es und en, Plural e[n] <niederländisch> (früher für Verwalter der Militärgerichtsbarkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Giacomo Murato — (* um 1563 am Luganersee, Schweiz) ein welscher, kaiserlicher Steinmetzmeister und Bildhauer der Renaissance. Kaiser Matthias, 1614 … Unsere Steinmetzen Giacomo Murato und Antonius Tencalla… Seines Widerstandes wegen entstand ein Schriftverkehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”